Allergie: 15% der Deutschen leiden an Heuschnupfen

Allergie

Allergische Erkrankungen sind vor allem in den Industrieländern auf dem Vormarsch. 10 bis 15 % der Bevölkerung leidet an der häufigsten Allergieart, dem Heuschnupfen, während dieser in den Entwicklungsländern nahezu unbekannt ist. Was ist eine Allergie? Unter Allergie wird eine veränderte, d.h. meist eine überschießende, krank machende Reaktion des körpereigenen Immunsystems auf körperfremde Substanzen, die … Weiterlesen …

Hepatitis B – Jedes Jahr infizieren sich weltweilt eine Million Menschen mit der Krankheit

leber

Hepatitis A oder Hepatitis B: Die Krankheitsbezeichnungen klingen ganz ähnlich, die Symptome der Erkrankung gleichen sich, die Erreger bei beider sind bestimmte Viren – dennoch handelt es sich eigentlich um zwei verschiedene Krankheitsbilder. Die Übertragung der Erreger und die Ansteckungswege sind unterschiedlich. Auch der Verlauf und die Gefährlichkeit zwingen dazu, zwischen der Hepatitis A und … Weiterlesen …

Hepatitis A: Ansteckung & Impfung – Vorsicht bei Nahrung im Urlaub

leber

Urlaubssouvenirs sind sehr beliebt – erinnern sie doch noch lange nach der Rückkehr in den Alltag an die schönsten Wochen des Jahres. Es gibt aber durchaus auch Urlaubsmitbringsel, an denen man sich nicht erfreuen kann. Dazu gehören Infektionskrankheiten, mit denen man sich im Urlaubsland angesteckt hat, die vor Ort noch ohne erkennbare Symptome verliefen, die … Weiterlesen …

Tollwut: Informationen zu Krankheit & Impfung – Infektion mit gefährlichen Folgen

Tetanus

Wohl jeder Reisende hat es in den südlichen Ländern erlebt: Beim abendlichen Spaziergang ist man plötzlich von einer Schar bettelnder Katzen umringt, und „zahme“ Hunde folgen auf Schritt und Tritt, wenn man ihnen einmal mitleidsvoll einen Bissen zuwarf. Nichts gegen Tierliebe, nichts gegen Mitleid gegenüber diesen erbarmenswerten Kreaturen. Dennoch ist trotz der Zuwendung eine gewisse … Weiterlesen …

Typhus: Übertragung & Impfung der Reisekrankheit

typhus

In den Nachkriegsjahren, vor allen in Flüchtlingsheimen und Gefangenenlagern, war das Wort Typhus besonders gefürchtet und mit Ängsten belegt. Oftmals bedeutete es das Todesurteil. Inzwischen hat diese bakterielle Infektionskrankheit bei uns ihren Schrecken weitgehend verloren. In Deutschland wurden im Jahre 2000 nur noch etwa 100 Erkrankungen gemeldet. Nur einer von etwa 100 Erkrankten verstirbt dank … Weiterlesen …

Wurmerkrankungen / Parasiten bei Kindern & Erwachsenen – Symptome, Therapie und ärztliche Behandlung

bandwurm

Wurmbefall ist eigentlich d a s Thema der Tropenreisen, denn wegen der hygienischen Normative und der klimatischen Bedingungen spielt diese Erregergruppe in unserer Region primär nur noch eine untergeordnete Rolle. Die Zahl der unterschiedlichen Wurmerkrankungen in den Tropen ist dagegen groß und stellt noch immer ein Risiko dar. Der Wurmbefall verläuft jedoch in der Regel … Weiterlesen …

Hämorrhagisches Fieber Ebola und Co.: Virus, Übertragung & Symptome

ebola

„Erneuter Ausbruch der Ebola-Seuche!“ Die insgesamt seltene schwere Virusinfektion findet überraschend großes öffentliches Interesse. Es ist gleichsam eine „Schlagzeilen-Krankheiten“, deren fast alljährliches Auftreten in afrikanischen Ländern auch in Europa den Zeitungen Spitzenmeldungen Wert ist. Das mag überraschen, wenn man bedenkt, dass durch andere Infektionskrankheiten Jahr für Jahr viele Hunderttausende von Menschen dahingerafft werden, der Ebola-Ausbruch … Weiterlesen …

Krankheiten aus dem Wasser – Bakterien, Pilzinfektionen, Quallen & Gifttiere

quelle

Der Badeurlaub rangiert noch immer an der Spitzer der Urlaubswünsche. Es ist zweifellos – wenn die Vernunft mitreist – eine sehr gesundheitsfördernde Urlaubsform, denn die Bewegung im Wasser, die wechselnden Temperaturreize, die Klimaeinflüsse und die Massagewirkung des Wassers fördern die gesamten Stoffwechselvorgänge und kräftigen den Organismus. Die Entlastung der Gelenke durch den Auftrieb im Wasser … Weiterlesen …

Bisse von giftigen Tieren: Schlangen, Gifttieren & Skorpione

snake

Spinnen und Schlangen stehen nur selten hoch in der Publikumsgunst. Die „Spinnenangst“ (Arachnophobie“) kann sogar derart ausgeprägt sein, dass sie als behandlungsbedürftiges Krankheitsbild im Komplex der Angststörungen angesehen werden muss. Ähnlich ist es mit Schlangen. Auch wenn jeder Reiseveranstalter beruhigend erklärt, dass landlebende Gifttiere in der Urlaubsregion kaum zu befürchten wären und die meisten dieser … Weiterlesen …

Gefahr von Stechmücken! Malariaähnlich: Dengue-Fieber – So schützen Sie sich richtig!

moskito

Spricht man von Krankheiten, die durch Mücken übertragen werden, so denkt man zunächst an die Malaria. Das ist jedoch nicht die einige Krankheit, die als Folge eines Stichs tropischer Quälgeister auftreten kann. Eine keineswegs unwichtige Erkrankung ist das Dengue-Fieber (Siebentage-Fieber), das immer wieder in Schüben Regionen Afrikas, Asiens und Mittelamerikas auftritt. Die aktuellste Welle wurde … Weiterlesen …